Pick It: Aufmerksamkeit und Fokus

Trainingsziel

Modul Pick It Leicht

Aufmerksamkeit, Visuelles Scannen und Fokussierung

Pick It startet mit sehr unterschiedlichen Bildern. So können auch Patienten mit großen Einschränkungen lange in einfachen Leveln mit viel Abwechslung im Bildmaterial ihrem Können entsprechend trainieren.

Modul Pick It Schwer

Der Trainierende sieht hier eine Gruppe von Bildern, die sehr ähnlich sind.
Die Aufgabe ist, das dem gelb gerahmten Bild gleichende Bild zu finden.

Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Fokussierung. Neben Aufmerksamkeit wird auch das visuelle Scannen geübt, was besonders für Neglect- und Hemianopsie-Patienten hilfreich ist.

Mit steigender Schwierigkeit nimmt die Anzahl der Bilder zu und die Unterscheidbarkeit der Bilder ab.

Einstellungen

Einstellungen Modul "Pick It"

Sterne pro Stufe

Hier wird eingestellt, wie viele Aufgaben der Trainierende lösen soll, bevor bei guter Leistung die Schwierigkeitsstufe steigt. Waren die Aufgaben zu schwer, kann die Schwierigkeitsstufe auch absinken.

Neu! Trainieren mit Zeitlimit

Bei Aktivierung wird jede Aufgabe zweimal ausgeführt.
Im ersten Durchgang wird gemessen, wie viel Zeit der Trainierende benötigt, um eine Gruppe von Bildern zu verarbeiten.
In der zweiten Runde tritt der Übende dann gegen die von ihm vorgelegte Zeit an.

Diese Option fördert die schnelle Bearbeitung einer Aufgabe, stellt jedoch einen zusätzlichen Stressor dar.
Bei niedrigeren Schwierigkeitsgraden (mit kurzen Such- und Antwortzeiten) kann die Aufgabe als zu schwierig erscheinen. Aktivieren Sie diese Option besser nur in höheren Schwierigkeitsgraden.

Trainingsdauer begrenzen

Aus Zeitmanagement- oder therapeutischen Gründen kann die Begrenzung der Trainingsdauer sinnvoll sein.

Klicken Sie auf „Trainingsdauer begrenzen“, erscheint ein Schieberegler, auf dem Sie die Therapiedauer auf 10 bis 60 Minuten einstellen können.

Aphasie-Modus

Therapie-Modul "Pick It", Mittel

Oben wird ein Bild aus dem Schwierigkeitsgrad Mittel gezeigt. Die Bilder haben dasselbe Thema (z.B. Tiere), sind aber gut zu unterscheiden.

Der Aphasie-Modus Bild-Wort ist eingeschaltet. In diesem Beispiel soll also das richtige Bild zum Wort „Gans“ gesucht werden.

Ablauf

Modul Pick It Mittel

Der Schwierigkeitsgrad des Trainings steigt oder fällt je nach prozentualem Anteil der richtig gefundenen Bilder automatisch. Es existieren 4 Schwierigkeitsebenen (Leicht, Mittel, Schwer und Fordernd), jede Ebene hat 8 Schwierigkeitsstufen.

Lupenfunktion

Therapie-Modul "Pick It", Crazy

Dieses Bild zeigt ein Beispiel aus der Ebene Crazy. Hier sind die zu unterscheidenden Details sehr fein.

Um jedem Nutzer von HeadApp (auch Menschen mit Sehschwäche) die Nutzung des Trainings zu ermöglichen, ist eine Zoom-Funktion vorhanden.

Patienten mit Neglect werden über eine zuschaltbare Optokinetische Stimulation beim Training unterstützt.